Stick.Zone Facebook Seite (die Realität)

Im vorangegangenen Beitrag habe ich alle theoretischen Punkte zusammengefasst, die für eine gut funktionierende Fanpage wichtig sind. Ich habe mich für die Stick.Zone Facebook Seite mit dem Thema ein paar Stunden befasst, mir überlegt, wie ich es angeben will, andere Fanpages angeschaut und dachte mir: “hey…. einfach mal online stellen – wird schon werden.”

Pffffffffff PUSTEKUCHEN!!!

Am 18.Mai 2014 (!!!) ging die Stick.Zone Facebook Seite online. Voll “funktionstüchtig” und “legal” mit AGB´s und Impressum. Noch am selben Tag stellte ich die ersten Fotos von Motiven und Produkten online. “Damals” beschränkte sich unsere Produktvielfalt noch auf Bodys, T-Shirts und Mützchen, die man nach Wahl mit verschiedenen Motiven und Namen besticken lassen konnte. Mein erster Fehler waren die Fotos – ich habe sie Zuhause auf unserer alten Couch im Gästezimmer (zwar alles gebügelt und mit der Spielgelrefelx aufgenommen) fotografiert und weder bearbeitet noch ordentlich abgespeichert.
eulen

DAS kam dabei heraus. Nach und nach fiel mir dann doch auf, dass die Fotos nicht wirklich schön sind und auch sicherlich nicht zum Kaufen einladen – also eher suboptimal für ein Verkaufsprofil.  Also brachte mir mein Mann die Grundregeln im Bildbearbeitungsprogramm Photoshop bei. In ein paar (auswendig gelernten) Schritten stellte ich die Bilder frei, optimierte Werte wie Helligkeit und Co, “übermalte” kleine Schönheitsfehler und stellte sie erneut online. Das Ergebnis: besser…. aber zufrieden war ich dennoch noch nicht . Und die Reaktionen darauf hatten sich weder gebessert, noch verschlechtert. Wie auch – bei gerade mal um die 100 Likes…10358570_683764431659107_3338431803263156802_n

Anfangs habe ich mich bemüht mindestens ein bis zwei Fotos pro Woche online zu stellen. Dennoch hatte (und habe ich immer noch (!)) Leerzeiten von bis zu 2 Wochen. Teils aus Zeitmangel der Kinder wegen, aber größtenteils weil ich nicht wusste, WIE und WAS.

So viele Motive hatten wir auch noch nicht, als dass ich damit hätte die Leinwand füllen können. Und nur reinschreiben, was sich im Hintergrund der Firma gerade so tut, wollte ich auch nicht. Zumal es nicht viel zu sagen gab – über eine Homepage hatten wir uns noch keine Gedanken gemacht und gekauft wurde auch nicht viel.

Heute, 26.02.2015 fast ein Jahr später bin ich bei lächerlichen 296 Likes…. Eine Zahl, die mich immer wieder erschreckt. Ich war zu Spitzenzeiten Mitglied von über 30 Verkaufsguppen auf Facebook, wo ich ständig die Stick.Zone Seite auf Facebook versuchte zu bewerben. Mit Fotos, Links, Angeboten & Co. Auch 2 Gewinnspiele haben mich nicht wirklich weiter gebracht. Die Zahl der Besuche oder gelikten Beiträge bleiben stetig gleich wenig…. bis HEUTE

Und das muss sich ändern! Der Stick.Zone Facebook Seite MUSS Leben eingehaucht werden. Sie soll florieren, interessant werden und spannend. Mein Ziel: 500 Likes bis Anfang des Sommers – und SO soll es funktionieren.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Share on LinkedIn

Ein Gedanke zu „Stick.Zone Facebook Seite (die Realität)

  1. Pingback: erfolgreiche Fanpage - mamasfirma

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>