KfW Gründerkredit – Startgeld

Der KfW Gründerkredit ist eine Förderung in Form eines speziellen Darlehens der KfW Förderbank für Existenzgründer, Jungunternehmer (bis 3 Jahre nach Unternehmensgründung) und Freiberufler.  Er dient zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bis zu einem Bedarf von maximal € 100.000, bei einem effektiven Jahreszins von ab 2,07% (Stand Feb. 2015 lt. offizieller Homepage der KfW).

Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Die KfW Bank übernimmt bis zu 80% des Risikos für einen Bankkredit, was die Antragsstellung bei der Hausbank um vieles erleichtert, da diese somit nur mehr ein Restrisiko von 20% hat. (Kreditantrag bei der Hausbank: top Businessplan vorbereiten!!!)
Für den gewährten KfW Gründerkredit wird eine Laufzeit von fünf, zehn oder 20 Jahren mit einer tilgungsfreien Laufzeit von ein oder zwei Jahren vereinbart – eine vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit kostenfrei möglich. Bis zu einer Antragshöhe von € 25.000 müssen Unternehmer keinen Liquiditätsplan vorlegen. Der genehmigte Kreditbetrag wird ohne Abzüge voll an den Antragsteller ausbezahlt.

 

Wer und was wird finanziert:

  • Investitionen
  • Betriebsmittel (bis zu 30%)
  • Kauf eines Unternehmens oder Unternehmensanteils
  • Unternehmensgründer
  • Jungunternehmer  (innerhalb der ersten 3 Geschäftsjahre)

Die Beantragung

Die Beantragung für einen KfW Gründerkredit läuft in der Regel nicht über die KfW-Bank direkt, sondern über den Finanzberater der Hausbank. Dieser füllt alle Anträge gemeinsam mit dem Antragsteller aus und leitet sie an die KfW weiter. Jenes Formular muss aber VOR Projektbeginn, sprich vor Beauftragung von Dienstleistern jeglichen Investitionen eingereicht werden. Man könnte die Anträge auch selbst ausfüllen und über die Hausbank abschicken lassen, jedoch wird davon abgeraten. Die Hausbank macht dies wahrscheinlich nicht zum ersten Mal, hat Übung und kennt sich mit dem Ablauf und den Voraussetzungen sicher besser aus. Weitergeleitet werden die Anträge an:

KfW Bankengruppe
Palmengartenstraße 5–9
60325 Frankfurt am Main
Infocenter: (08 00) 5 39 90 01
Tel. (0 69) 74 31-0
Fax (0 69) 74 31-29 44
E-Mail: info@kfw.de

 

Zusammenfassung:

  • bis zu € 100.000, davon bis zu € 30.000 für Betriebsmittel
  • Beantragung ist zweimal möglich – bis zum Höchstbetrag von € 100.000
  • 100 % des Kreditbetrages werden ausgezahlt
  • bis zu 80% des Risikos für einen Bankkredit werden übernommen
  • tilgungsfreie Laufzeit von bis zu 2 Jahren möglich

HIER gehts weiter zur KfW – Seite. Einfach mal informieren und den Finanzberater der Hausbank ganz direkt drauf ansprechen – es kostet nichts, es kann aber viel gewonnen werden :)

 

 

 

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Share on LinkedIn

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>