Wenn man so wenig Geld als möglich ausgeben kann/möchte, liegt es quasi auf der Hand: Man startet den Verkauf mit einer Facebook Fanpage. Diese kann “bei guter Führung” nicht nur die Verkaufszahlen positiv beeinflussen, sondern auch den Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad steigern.
- Als erstes braucht man einen persönlichen Account. Je nach Hintergrund, Art, Ausmaß und co. sollte man sich überlegen, ob man wirklich seinen privaten Account nimmt, oder doch einen 2. Account anlegt, der quasi dann rein für´s geschäftliche zuständig ist. Dafür ist eine erneute Registrierung notwendig.
- Nun muss man eine Seite erstellen – dazu ist es notwendig, sich mit dem eigenen Account einzuloggen und hier die Facebook Fanpage einzurichten. Wichtig ist hier die Differenzierung zwischen Unternehmen, Lokales Geschäft, Marke & co. In meinem Fall ist die Stick.Zone ein Unternehmen, da meine Produkte übers Internet vertrieben werden und ich kein Lokales Geschäft habe. Wenn man sich für die richtige Form entschieden hat, führt Facebook einen automatisch durch alle wichtigen auszufüllenden Punkte. Hier ist absolute Sorgfalt gefragt. Änderungen im Nachhinein sind oft schwierig und lästig.
- Nun ist die Seite eingerichtet und sollte als ERSTES mit dem rechtlichen Informationen gefüttert werden – dem IMPRESSUM! Ohne ein Impressum macht man sich strafbar. Es darf nicht einfach nur ein Beitrag sein! Es muss klar ersichtlich und deutlich (am besten als App) auf der Startseite sein. Dazu bedient man sich eines kleinen Tricks: Facebook bietet für Facebook Fanseiten einen eigenen Impressum Generator an. Dazu braucht man nur seine Gewerbeanmeldung und die darauf enthaltenen Informationen und trägt sie HIER ein. Automatisch wird ein rechtsgültiges Impressum erstellt, welches auf der Seite dann wie folgt aussieht:
Nun darf die fertige und rechtlich korrekte Facebook Fanpage nach Herzenslust mit Informationen, Bildern, Beiträgen und Co. gefüttert werden.
Pingback: Verkaufen im Internet - mamasfirma