Theoretisch ist das ganz einfach. Um auf Facebook eine erfolgreiche Fanpage zu betreiben, bedarf es lediglich ein paar wichtiger zu beachtender Punkte. THEORETISCH… Dass es nicht ganz so einfach ist, das muss ich im Moment leider am eigenen Laib erfahren.
Aber lassen wir uns mit der Theorie beginnen – die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Fanpage:
- das Design: der erste Eindruck ist der Wichtigste! Das Gesamtbild muss stimmen. Speziel Titelbild und Profilbild sind gut und sorgsam auf das unternehmen und aufeinander abzustimmen. Man muss die Seite quasi “pimpen” – mit Fotos und Videos.
- füttern, füttern, füttern: Die erfolgreiche Fanpage wird ständig mit neuen Fotos, Beiträgen und Videos gefüttert. Der schlimmste Fall sind Seiten, die die ersten 2 Wochen ordentlich betreut werden und dann monatelang untergehen. Man verliert Followers und potentielle Kunden UND es wirkt nicht sehr vertrauenswürdig für ein funktionierendes Unternehmen.
- Posten/Kommentieren: richtiges Posten und Kommentieren kann zu lebenswichtig sein. Am besten stellt man neue Beiträge online zu “Boom”-Zeiten. Also entweder morgens VOR der Arbeit, zur Mittagszeit, oder Abends ab 17 Uhr. Der “OttoNormalverbraucher” wird genau dann am ehesten online sein und die Neuigkeiten sehen. Alle 2-3 Tage sollte die Fanpage mit neuen Beiträgen/Fotos belebt werden. Wichtig ist auch, alle Kommentare oder Fragen auch gewissenhaft und schnell zu beantworten. Es zählt zum CRM – Customer Relation Ship – Fans/Follower fühlen sich dadurch eingebunden und wichtig.
- der richtige Post: gute Posts sind kurz und bündig. Reine Texte gehen schnell unter. Das Auge konzentiert sich immer MEHR auf visuelle Dinge – daher sollten alle Texte mit (interessanten und passenden!!!) Fotos versehen werden, um sich als erfolgreiche Fanpage abzuheben.
Viele Seiten auf FB funktionieren einwandfrei und vorbildlich. Beispiele davon zur Inspiration und Motivation findet man HIER.
Tja, eigentlich dachte ich, ich würde für eine erfolgreiche Fanpage alles Wichtige berücksichtigen. Dennoch scheint es mit der Stick.Zone nicht so zu funktionieren, wie ich es erhofft hatte Mehr zu meinen FB Problemen in meinem nächsten Beitrag – HIER.
Pingback: (fast) kostenloses Marketing - www. mamasfirma .de