Kategorie-Archiv: hilfreiche Links

EU – Verordnung Textilkennzeichnung

Bildquelle: Aka  / pixelio.de

Bildquelle: Aka / pixelio.de

Die EU – Verordnung Textilkennzeichnung betrifft jedes Produkt, dessen Gewicht zu mindestens 80% aus Textilien besteht. Seit dem 8.Mai 2012 gibt es eine EU weite Verordnung zum Thema Textilkennzeichnung – das Wort “Textilkennzeichnungspflicht” verabschiedet sich. Die Textilkennzeichnungsverordnung legt fest, wie die Zusammensetzung der einzelnen Fasern für den Endverbraucher gekennzeichnet werden müssen.

WAS muss gekennzeichnet werden?

Weiterlesen

Verpackungslizenz – was genau ist das?

Verpackungslizenz

Verpackungslizenz

Unglaublich, an was man alles denken muss, wenn man ein Gewerbe rechtmäßig betreiben will…. Heute beschäftige ich mich mit dem Thema “Verpackungslizenz”. Da die Stick.Zone ja primär ein Online-Versandhandel ist, bleibt mir rein gesetzlich gar nichts anderes übrig :) . Die Verpackungslizenz ist aber nicht nur für den Versand, sondern auch für jeden Bäcker, Kiosk, den Einzelhandel und Co. unumgänglich…. Weiterlesen

(fast) kostenloses Marketing

(fast) kostenloses Marketing

Bildquellenangabe: Maik Schwertle / pixelio.de

Liebe Mama´s – mal ehrlich… die Meisten von uns haben ein Kleingewerbe/Kleinunternehmen und weder das Know-How, noch die Zeit für ordentliches Marketing. Und das Geld für eine Agentur schon gar nicht. Mir geht´s mit der Stick.Zone genau gleich…

 

Also, hier für euch, meine Tips für (fast) kostenloses Marketing:

Die Vorbereitungen:

Schätzen Sie Ihren Kundenkreis ein!!! Das Wichtigste ist, die Käufer zu kennen. Sind es Mütter, sind es Jugendliche, Männer, Frauen oder ist es eine bestimmte Berufsgruppe? Auf dieses Wissen baut man das komplette Marketing-Konzept auf.

Das Einzige, was Sie nun für ein fast kostenloses Marketing benötigen, ist ein Designkonzept – klingt kompliziert, muss es aber nicht sein. Ein nettes Logo, angepasst an Ihren Kundenkreis, das Sie für Ihre Printmedien, aber auch Online als Ihr Aushängeschild verwenden. Dafür macht man sich Gedanken über Farben, Formen und Co. und lässt es digitalisieren.

Und schon ist die Vorbereitung erstmal abgeschlossen :)

1. Lokalmarketing:

Weiterlesen

Die 10 ersten Schritte zur Selbstständigkeit

die 10 ersten Schritte zur Selbstständigkeit "Angst"

Foto: JörgBrinckheger / pixelio.de

Der heutige Beitrag, die 10 ersten Schritte zur Selbstständigkeit, wurde inspiriert durch eine immer wiederkehrende Frage auf meiner FB-Gruppe “Selbstständig und Mutter – Erfahrungsaustausch, Tips und Tricks”:

“Ich würde mich gerne Selbstständig machen, aber ich weiß nicht WIE, und habe Angst” Weiterlesen

KfW Gründerkredit – Startgeld

Der KfW Gründerkredit ist eine Förderung in Form eines speziellen Darlehens der KfW Förderbank für Existenzgründer, Jungunternehmer (bis 3 Jahre nach Unternehmensgründung) und Freiberufler.  Er dient zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bis zu einem Bedarf von maximal € 100.000, bei einem effektiven Jahreszins von ab 2,07% (Stand Feb. 2015 lt. offizieller Homepage der KfW).

Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Die KfW Bank übernimmt bis zu 80% des Risikos für einen Bankkredit, was die Antragsstellung bei der Hausbank um vieles erleichtert, da diese somit nur mehr ein Restrisiko von 20% hat. (Kreditantrag bei der Hausbank: top Businessplan vorbereiten!!!)
Für den gewährten KfW Gründerkredit wird eine Laufzeit von fünf, zehn oder 20 Jahren mit einer tilgungsfreien Laufzeit von ein oder zwei Jahren vereinbart – eine vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit kostenfrei möglich. Bis zu einer Antragshöhe von € 25.000 müssen Unternehmer keinen Liquiditätsplan vorlegen. Der genehmigte Kreditbetrag wird ohne Abzüge voll an den Antragsteller ausbezahlt. Weiterlesen

Facebook Content für die Stick.Zone

Bildschirmfoto 2015-03-03 um 13.30.14

Mein Ziel bis Sommer 2015 – mindestens 500 Likes auf unserer Facebook Fanseite. Wie? Mit dem richtigen Facebook Content.

Bis gestern kannte ich das Wort “Content” noch gar nicht. Aber seit über einer Stunde (die Kinder schlafen gerade in aller Seelenruhe :-) ) durchforste ich das Internet nun nach Beiträgen, Blogs und Infos, wie ich denn meiner Seite etwas Leben einhauchen kann. Wichtige Infos uns tolle Beiträge habe ich in DIESEM Blog gefunden. Ich nehme mir hiermit vor, einmal die Woche dort vorbeizuschauen, um Beiträge zum Thema “Facebook Content” und “Content generell” zu lesen und meine Liste hier vielleicht auch noch erweitern zu können. Weiterlesen

Erfolgreiche Fanpage (Theorie)

Bildquelle: bschpic  / pixelio.de

Bildquelle: bschpic / pixelio.de

Theoretisch ist das ganz einfach. Um auf Facebook eine erfolgreiche Fanpage zu betreiben, bedarf es lediglich ein paar wichtiger zu beachtender Punkte. THEORETISCH… Dass es nicht ganz so einfach ist, das muss ich im Moment leider am eigenen Laib erfahren.

Aber lassen wir uns mit der Theorie beginnen – die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Fanpage: Weiterlesen

Die richtige Rechtsform

Bildquelle: bschpic  / pixelio.de

Bildquelle: bschpic / pixelio.de

Bei der Gewerbeanmeldung ist die richtige Rechtsform entscheidend. GmbH, OG, Kleinunternehmer – nicht jede Form ist für Jeden geeignet. Die wichtigsten und entscheidensten Unterschiede liegen in der Haftung und dem Stammkapital / Startkapital.

Ich habe vorab viel im Internet recherchiert und vor allem auf DIESER Seite sehr viele Infomationen und Infos für Anfänger wie mich gefunden. In meinen Recherchen in diversen Foren, haben für meine Branche (Produktion auf Bestellung) ganz klar die Kleinunternehmer dominiert. Aber ist das auch die richtige Rechtsform für mich? Weiterlesen

Marktanalyse und Mitbewerberanalyse

Die Marktanalyse und Mitbewerberanalyse ist ein ganz ganz wichtiger Part am Anfang einer Unternehmensgründung. Speziell für kleine Existenzgründer empfiehlt es sich, genau abzuwägen, ob der Markt überhaupt noch gegeben ist, oder bereits gesättigt ist.

Für die Stick.Zone habe ich nicht lange gebraucht, um ein Gefühl zu entwickeln. Da das Thema ja direkt und ohne Abschweife mit meinem direkten “Lebensstil” – Mama zu sein – zu tun hat, kenne ich (oder glaube ich zu kennen :-) )die richtigen Seiten, um nach Konkurrenz ausschau zu halten, oder um einschätzen zu können, wie mein Kundenstamm aussehen wird. Weiterlesen