Ich bin immer noch der Frage hinterher, wie ich meine Facebook-Seite so gestalten kann, dass sie attraktiver wird. Wie in einem vorhergegangenen Bericht beschrieben, kämpfe ich mit dem Problem, dass ich seit geraumer Zeit eine Fanpage besitze, die quasi konstant bei unter 300 Likes bleibt (also eher erfolglos). Was kann ich ändern, außer dem Content? Corporate Design… DAS ist es. Weiterlesen
der erste Arbeitstag
Heute, eigentlich gerade jetzt, beginnt der erste Arbeitstag für mich – also zumindest der erste richtige und offizielle. Pünktlich um 8:30 Uhr heute Früh habe ich meine 2 Mädels zum ersten Kindergartentag in die Nurseyschool gebracht. Nach einigen Krokodilstränen von der Großen (die Kleine, bzw Zweitgeborene ist wie immer einfach gleich losmarschiert, ohne sich überhaupt dafür zu interessieren, dass Mama der Abschied bedeutend schwerer fallen könnte, als ihr) und einem feuchten Abschiedskuss der Make-up und Lippenstift gleichermaßen ruinierte, bin ich aus der Türe raus.
Da stand ich nun – komplett aufgelöst, den Tränen nahe, das Ohr dicht an die Tür gepresst um jegliches Wimmern, Schreien oder Weinen meiner Kinder deuten zu können und im Fall der Fälle heldenhaft zur Türe hereingerauscht zu kommen. Weiterlesen
Probleme mit Blogbuttons mitten in der Nacht
*gääääähn* Die Kinder schlafen (nun ja fast – eine unserer Mäuse kämpft mit Bauchschmerzen und so dürfen wir immer wieder ins Zimmer rennen, um sie zu beruhigen) und Mama versucht die Zeit zu nutzen, um zu arbeiten. Ganz gemütlich mit meinem Mann auf der Couch vor dem Fernseher versuche ich, den Blog etwas optisch aufzustylen und suche Contents für die Stick.Zone Facebook Seite. ABER ich stecke fest. Probleme mit Blogbuttons klingen eher wie Kleinigkeiten für jemanden der sich auskennt.
mein theoretischer Wochenplan
Die Zeit ist so ne Sache als Mama. Der Tag ist eigentlich genauestens durchgeplant – ein Wochenplan vom Feinsten. Neben Bergen von Schmutz- und Bügelwäsche, angestaubten Regalen und Schlammverdreckten Kinderschuhen warten auch noch Badezimmer, Küche und Co. darauf, täglich zumindest im Ansatz aufgeräumt, geputzt und gesaugt zu werden. Und das eigentlich im täglichen Takt.
So bleibt mir auch nichts anderes übrig, als mir die Zeit zu arbeiten, freizuschaufeln. Meist versuche ich, am Vormittag gemeinsam mit den Kindern, oder während sie spielen, so viel als möglich zu erledigen, sodass ich die 2 Stunden Mittagsschlaf intensiv für „meine Arbeit“ nutzen kann. Noch verdiene ich ja kein Geld damit – das soll sich aber schnell ändern und so bin ich einfach gezwungen, Mittags und auch Abends, wenn die Zwerge schlafen, mich noch an den Laptop zu setzen. Das kann aber natürlich auch gaaaaaanz schön sein
Man hat´s schon nicht leicht, so als „hart arbeitende“ Mama
Weiterlesen
Facebook Content für die Stick.Zone
Mein Ziel bis Sommer 2015 – mindestens 500 Likes auf unserer Facebook Fanseite. Wie? Mit dem richtigen Facebook Content.
Bis gestern kannte ich das Wort „Content“ noch gar nicht. Aber seit über einer Stunde (die Kinder schlafen gerade in aller Seelenruhe ) durchforste ich das Internet nun nach Beiträgen, Blogs und Infos, wie ich denn meiner Seite etwas Leben einhauchen kann. Wichtige Infos uns tolle Beiträge habe ich in DIESEM Blog gefunden. Ich nehme mir hiermit vor, einmal die Woche dort vorbeizuschauen, um Beiträge zum Thema „Facebook Content“ und „Content generell“ zu lesen und meine Liste hier vielleicht auch noch erweitern zu können. Weiterlesen
Stick.Zone Facebook Seite (die Realität)
Im vorangegangenen Beitrag habe ich alle theoretischen Punkte zusammengefasst, die für eine gut funktionierende Fanpage wichtig sind. Ich habe mich für die Stick.Zone Facebook Seite mit dem Thema ein paar Stunden befasst, mir überlegt, wie ich es angeben will, andere Fanpages angeschaut und dachte mir: „hey…. einfach mal online stellen – wird schon werden.“
Pffffffffff PUSTEKUCHEN!!!
Am 18.Mai 2014 (!!!) ging die Stick.Zone Facebook Seite online. Voll „funktionstüchtig“ und „legal“ mit AGB´s und Impressum. Noch am selben Tag stellte ich die ersten Fotos von Motiven und Produkten online. „Damals“ beschränkte sich unsere Produktvielfalt noch auf Bodys, T-Shirts und Mützchen, die man nach Wahl mit verschiedenen Motiven und Namen besticken lassen konnte. Mein erster Fehler waren die Fotos – ich habe sie Zuhause auf unserer alten Couch im Gästezimmer (zwar alles gebügelt und mit der Spielgelrefelx aufgenommen) fotografiert und weder bearbeitet noch ordentlich abgespeichert.
Weiterlesen
Erfolgreiche Fanpage (Theorie)
Theoretisch ist das ganz einfach. Um auf Facebook eine erfolgreiche Fanpage zu betreiben, bedarf es lediglich ein paar wichtiger zu beachtender Punkte. THEORETISCH… Dass es nicht ganz so einfach ist, das muss ich im Moment leider am eigenen Laib erfahren.
Aber lassen wir uns mit der Theorie beginnen – die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Fanpage: Weiterlesen
Facebook Fanpage
Wenn man so wenig Geld als möglich ausgeben kann/möchte, liegt es quasi auf der Hand: Man startet den Verkauf mit einer Facebook Fanpage. Diese kann „bei guter Führung“ nicht nur die Verkaufszahlen positiv beeinflussen, sondern auch den Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad steigern. Weiterlesen
Verkaufen im Internet
Wenn man seine Ware übers WWW an den Mann oder die Frau bringen möchte, stellt sich als erstes die Frage: „Wieviel Geld habe ich zur Verfügung?“ Verkaufen im Internet hört sich ja erstmal sehr einfach an – ist es aber nicht. Eine eigene Homepage kann eine sehr kostspielige Angelegenheit werden und nimmt unglaublich viel Zeit in Anspruch. Ich bin Mama – ich habe beides nicht. Weder Zeit, noch Geld. Daher kommt sie für mich in erster Linie nicht in Frage. Was also sonst? Weiterlesen
Die richtige Rechtsform
Bei der Gewerbeanmeldung ist die richtige Rechtsform entscheidend. GmbH, OG, Kleinunternehmer – nicht jede Form ist für Jeden geeignet. Die wichtigsten und entscheidensten Unterschiede liegen in der Haftung und dem Stammkapital / Startkapital.
Ich habe vorab viel im Internet recherchiert und vor allem auf DIESER Seite sehr viele Infomationen und Infos für Anfänger wie mich gefunden. In meinen Recherchen in diversen Foren, haben für meine Branche (Produktion auf Bestellung) ganz klar die Kleinunternehmer dominiert. Aber ist das auch die richtige Rechtsform für mich? Weiterlesen