Archiv für den Monat: März 2015

5 Wege zum professionellen Logo

Es gibt sicherlich unzählige Wege zum professionellen Logo –  5 der Einfachsten und Unkompliziertesten möchte ich hier vorstellen.

Selbst gemacht - lieber nicht!

Selbst gemacht – lieber nicht!

Prinzipiell rate ich dringend davon ab, Logo´s selbst zu erstellen, da das Logo das Unternehmen auf den ersten Blick repräsentiert – außer natürlich man ist ein Vollprofi im Photoshop. Hier unser Stick.Zone – Selbstentwurf – für den Anfang okay, aber es muss dringend etwas Professionelles her!

Entwürfe, Ideen und Gedanken zum eigenen Wunsch-Logo sollte man immer aufzeichnen, und aufschreiben, wenn auch nur auf einen Notizzettel. Diese können den Profi´s helfen, zu erkennen in welche Richtung das Logo-Design gehen soll. Dementsprechend verkleinern sich auch Wartezeit und manchmal auch die Höhe der Rechnung :)

  1. designmantic
  2. elance
  3. dawanda
  4. 99designs
  5. Web- bzw. Grafik-Designer vor Ort

Weiterlesen

Verpackungslizenz – was genau ist das?

Verpackungslizenz

Verpackungslizenz

Unglaublich, an was man alles denken muss, wenn man ein Gewerbe rechtmäßig betreiben will…. Heute beschäftige ich mich mit dem Thema „Verpackungslizenz“. Da die Stick.Zone ja primär ein Online-Versandhandel ist, bleibt mir rein gesetzlich gar nichts anderes übrig :) . Die Verpackungslizenz ist aber nicht nur für den Versand, sondern auch für jeden Bäcker, Kiosk, den Einzelhandel und Co. unumgänglich…. Weiterlesen

Ich fürchte, ich schaffe es nicht…

…alleine. Ich schaffe es nicht, alles alleine auf die Reihe zu bekommen.

Ich schaffe es nicht

Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

Liebe Mama´s und Papa´s, oder wer auch immer hier den Weg zu meinem kleinen Blog gefunden hat – mal Butter bei die Fische! Ich bin kein Superhero, kein Experte, kein Wunderkind und kein Held. Ich bin einfach nur eine junge Mama, die versucht, etwas auf die Beine zu stellen und einen Spagat zwischen „privat und beruflich“ zu schaffen. Täglich stehe ich vor neuen Hürden, die mich manchmal zur Verzweiflung bringen. Sei es ein Wäscheberg, der immer größer wird, ein krankes Kind, die fehlende Zeit, ordentlich zu kochen, oder aber Probleme direkt die Stick.Zone betreffend.

Eine Businessfrau sollte knallhart sein, alles im Griff haben und sich Schritt für Schritt dem Ziel nähern. Zumindest glaubt man das als Außenstehender – und auch ich habe so gedacht. Leider sieht es hinter der Fassade viel schwieriger und schlimmer aus (zumindest hinter meiner). Hier ein Beitrag über die ehrliche und ungeschminkte Wahrheit… Weiterlesen

(fast) kostenloses Marketing

(fast) kostenloses Marketing

Bildquellenangabe: Maik Schwertle / pixelio.de

Liebe Mama´s – mal ehrlich… die Meisten von uns haben ein Kleingewerbe/Kleinunternehmen und weder das Know-How, noch die Zeit für ordentliches Marketing. Und das Geld für eine Agentur schon gar nicht. Mir geht´s mit der Stick.Zone genau gleich…

 

Also, hier für euch, meine Tips für (fast) kostenloses Marketing:

Die Vorbereitungen:

Schätzen Sie Ihren Kundenkreis ein!!! Das Wichtigste ist, die Käufer zu kennen. Sind es Mütter, sind es Jugendliche, Männer, Frauen oder ist es eine bestimmte Berufsgruppe? Auf dieses Wissen baut man das komplette Marketing-Konzept auf.

Das Einzige, was Sie nun für ein fast kostenloses Marketing benötigen, ist ein Designkonzept – klingt kompliziert, muss es aber nicht sein. Ein nettes Logo, angepasst an Ihren Kundenkreis, das Sie für Ihre Printmedien, aber auch Online als Ihr Aushängeschild verwenden. Dafür macht man sich Gedanken über Farben, Formen und Co. und lässt es digitalisieren.

Und schon ist die Vorbereitung erstmal abgeschlossen :)

1. Lokalmarketing:

Weiterlesen

Die 10 ersten Schritte zur Selbstständigkeit

die 10 ersten Schritte zur Selbstständigkeit "Angst"

Foto: JörgBrinckheger / pixelio.de

Der heutige Beitrag, die 10 ersten Schritte zur Selbstständigkeit, wurde inspiriert durch eine immer wiederkehrende Frage auf meiner FB-Gruppe „Selbstständig und Mutter – Erfahrungsaustausch, Tips und Tricks“:

„Ich würde mich gerne Selbstständig machen, aber ich weiß nicht WIE, und habe Angst“ Weiterlesen

Top motiviert – jedoch nicht zum Arbeiten….

IMG_0457

top motiviert – Sonne satt

Heute bin ich einfach nur top motiviert. Ich war mit den Kids am Vormittag einkaufen und habe dann meine beste Freundin besucht. Die Sonne lacht vom Himmel und lädt zum rausgehen ein.

Theorie – das ist zu tun:

Ich bin top motiviert – top motiviert für´s Putzen, Aufräumen, Kochen oder einfach nur spazieren gehen. Dennoch befürchte ich, die Motivation für´s Arbeiten ist in den Urlaub geflogen. Ich finde im Moment tausend Dinge für mich, die allesamt wichtiger sind, als das zu tun, was ich tun müsste.
Aber was genau ist das eigentlich? Nun ja, die Stick.Zone Homepage ist soweit vom Grundkonzept fertig, dass ich die ersten Artikel einstellen könnte. Dazu bräuchte ich aber endlich die Artikelbeschreibungen und ordentliche Fotos.  Prinzipiell ist alles startklar – Bügeleisen und -brett, sowie die Spiegelreflexkamera und das neue Fotozelt stehen im Büro, und warten darauf, in Gebrauch genommen zu werden. Also ab ins Büro und loslegen mit der Arbeit.

Praxis – so sieht´s wirklich aus:

Problem Nummer 1  – ich bin zu faul (und ja, man muss es ganz ehrlich so nennen!!), um mich mit diesem komischen Fotozelt auseinanderzusetzen. Ich habe keinerlei Erfahrungen damit, habe es noch nie zuvor gesehen, keine Ahnung, wie es bedient wird und NULL Bock es rauszufinden. Ich verschiebe es mal auf nächste Woche – nächste Woche starte ich durch…. ich verspreche es. Mir selbst. Ganz sicher! Dank youtube und Co. kann es ja wohl bitte nicht so schwer sein, so ein Ding zu bedienen… Nun ja – ich finde es heraus. Nächste Woche!

Problem Nummer 2 – ich habe noch KEINE EINZIGE Artikelbeschreibung. Fragt man mich danach, so kann ich natürlich problemlos alle Artikel aus dem „FF“ beschreiben. Aber für eine ordentliche und kompetente Homepage sind kurze und prägnante Beschreibungen nun mal unersetzlich. Auch das könnte ich heute angehen, zumindest mal damit beginnen. Und auch das verschiebe ich erstmal – vielleicht auf morgen.

Problem Nummer 3 – es ist ein herrlicher Tag. Die Sonne scheint, der Himmel ist wolkenlos, die Vögel zwitschern und die Kinder drängen raus. Und was macht meine beste Freundin?? Sie hat die Idee, die BBQ-Saison zu eröffnen.

Na toll… die Motivation geht immer weiter flöten. Sobald ich diesen Beitrag fertig habe, werde ich draußen die Terrasse aus dem Winterschlaf erwecken, Tisch sowie Stühle säubern und die Kissen auflegen. Um 16 Uhr sind wir verabredet zum ersten BBQ dieses Jahr. Leckere Entrecotes habe ich beim Metzger ums Eck bereits besorgt, die Saucen im Kühlschrank warten schon auf ihren Einsatz und der Salat tropft nach dem Waschgang nun in der Spüle ab.

Ich bin immer noch top motiviert. Top motiviert einen wundervollen Nachmittag mit meinen Kindern und Freunden zu genießen… es wird herrlich und die Arbeit muss einfach auf heute Abend und morgen verschoben werden :)

Das sind wir dann auch schon wieder beim Thema von gestern – Work-Life-Family-Balance... Oh ja, das Leben ist toll <3

 

Work-Life-Family-Balance

Gibt man den Suchbegriff Work-Life-Balance bei wikipedia.org ein, so kommt folgende Begriffserklärung:
Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen.

Work-Life-Balance

Quelle: twinlili / pixelio.de

Es bedeutet also im Allgemeinen, dass verschiedene Life-domains, also Lebensbereiche, wie Beruf, Karriere, Familie, Partnerschaft, Freizeit und Hobbys in einem möglichst stressfreien Weg in einen Gleichgewichtszustand gebracht werden.

Dennoch ist die ganze Thematik sehr individuell zu betrachten und kann nicht einfach pauschalisiert werden. Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Auffassungen von Lebensziel, dem Sinn des Lebens und Glück. Je nach Alter, aber auch Geschlecht, Herkunft und Hintergrund variiert die perfekte Vorstellung einer ausgeglichenen Work-Life-Situation. Für manch einen stehen die Familie, die Kinder und Eltern im Vordergrund – die Arbeit wird eher als Mittel zum Zweck betrachtet. Andere finden ihre Erfüllung in einer steil aufsteigenden Karriere. Und natürlich gibt es auch die, die beides wollen – das Gesamtpaket also – quasi eine Work-Life-Family-Balance. Dazu gehöre auch ich…

 

Meine persönliche Work-Life-Balance Weiterlesen

KfW Gründerkredit – Startgeld

Der KfW Gründerkredit ist eine Förderung in Form eines speziellen Darlehens der KfW Förderbank für Existenzgründer, Jungunternehmer (bis 3 Jahre nach Unternehmensgründung) und Freiberufler.  Er dient zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bis zu einem Bedarf von maximal € 100.000, bei einem effektiven Jahreszins von ab 2,07% (Stand Feb. 2015 lt. offizieller Homepage der KfW).

Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Die KfW Bank übernimmt bis zu 80% des Risikos für einen Bankkredit, was die Antragsstellung bei der Hausbank um vieles erleichtert, da diese somit nur mehr ein Restrisiko von 20% hat. (Kreditantrag bei der Hausbank: top Businessplan vorbereiten!!!)
Für den gewährten KfW Gründerkredit wird eine Laufzeit von fünf, zehn oder 20 Jahren mit einer tilgungsfreien Laufzeit von ein oder zwei Jahren vereinbart – eine vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit kostenfrei möglich. Bis zu einer Antragshöhe von € 25.000 müssen Unternehmer keinen Liquiditätsplan vorlegen. Der genehmigte Kreditbetrag wird ohne Abzüge voll an den Antragsteller ausbezahlt. Weiterlesen

Community für selbstständige Mütter

Eines meiner beliebtesten Medien ist und bleibt Facebook – für jede Lebenslage, jedes Problem, oder Hobby gibt es eine passende Gruppe und/oder Fanpage. AUSSER einer Community für selbstständige Mütter.

Einer Gruppe für Gewerbetreibenden generell mit bereits über 4000 Mitgliedern und regem Erfahrungsaustausch, gehöre ich bereits an. Jedoch sind dort so viele verschiedene Ausgangssituationen der einzelnen Mitglieder, dass es schwer ist, das eigentliche Problem als Mama mit Firma zu erklären. So kam mir gestern Nachmittag die Idee, eine eigene Community für selbstständige Mütter zu gründen – eine ganz neue Facebook Gruppe. Weiterlesen

Corporate Design – was ist´n das???

Ich bin immer noch der Frage hinterher, wie ich meine Facebook-Seite so gestalten kann, dass sie attraktiver wird. Wie in einem vorhergegangenen Bericht beschrieben, kämpfe ich mit dem Problem, dass ich seit geraumer Zeit eine Fanpage besitze, die quasi konstant bei unter 300 Likes bleibt (also eher erfolglos). Was kann ich ändern, außer dem Content? Corporate Design… DAS ist es. Weiterlesen